Sprechlaufwandern in Brandenburg. Sprechlaufwandern ist in Brandenburg gestartet und hat sein Herz an dieses wunderbare vielgestaltige grüne Land verloren. Brandenburg ist quasi der Vorgarten von Berlin. Und auch wenn Berlin mit über 70.000 Kleingartenparzellen im bundesweiten Durchschnitt das Ranking anführt und Kleingärtner sein zunehmend das Spießbürger-Image verliert, scheint nicht zuletzt die Situation um Corona dazu beizutragen, dass sich der gemeine Berliner über die Endstationen des S-Bahn-Netzes hinaus bewegt. Er traut sich sozusagen in die Weiten der „Pampa“ vor seiner Haustür und stellt fest, dass es da wunderschön ist. Und, dass es da sogar was zu entdecken gibt, was er nie geglaubt hätte, dass dies so nah sein könnte.
Brandenburgs Schätze sind grün, freundlich, hilfsbereit.
Alles ganz nah. Komm‘ einfach mal mit uns mit!
Wie eingangs beschrieben, bietet Brandenburg eine Menge für die Seele. Mit uns bist du in bester Gesellschaft, dich in Bewegung zu setzen. Loslassen. Auftanken. Mal was anderes sehen. Wirklich weg sein von den Verpflichtungen des Alltags. Wer es sich zumutet, früh aufzustehen, manchmal bis zu anderthalb Stunden zum Treffpunkt zu fahren und dann aus eigener Kraft eine Wegstrecke zwischen 10 und 40 Kilometern zurückzulegen, der spürt sich danach anders. Der hat etwas für sich getan. Etwas, wofür sich ganz automatisch ein wohliges Gefühl einstellt. Und etwas, was auch eine gute Portion stolz-auf-mich-sein mit sich bringt.
Aktuell bieten wir 20 Etappen auf dem 66-Seen Rundwanderweg und Entdeckertouren auf den Spuren von Fontanes Wanderungen an, die in Wirklichkeit keine echten Wanderungen waren. Lass dich überraschen!
Einmal rund um Berlin auf 420 Kilometern, aufgeteilt auf 20 Etappen mit Start und Ziel Potsdam. Manfred Reschke, der Erfinder dieser Strecke, hatte unermüdliche das Ziel, die schönsten Wege rund um Berlin zu erkunden und diese als repräsentativen Fernwanderweg zu etablieren. Heute ist der blaue Wegweiser-Punkt aus Brandenburg nicht mehr wegzudenken und unendlich viele Wanderer legen jedes Jahr die ganze oder Teile der Strecke zu Fuß zurück.
Das sind die noch in 2021 stattfindenden Etappen. Jede Etappe wird in persönlichem Ambiente mit maximal 12 Teilnehmenden gelaufen.
An- und Abfahrt zur und von der Wanderstrecke sind stets mit ÖPNV zu erreichen. Mit deiner Anmeldung erhältst du dazu detaillierte Informationen.
Und noch was
Wir wandern im Tempo von +/- 5km pro Stunde. Dieses Tempo ist gut geeignet, deinem Körper einen Bewegungsreiz zu geben und dabei nette Gespräche zu führen. Aus Erfahrung möchten wir erwähnen, dass absolute Lauf- und Wanderanfänger mit der Vorstellung eines Kaffee-Klatsch-Spaziergangs enttäuscht werden könnten.
Bist du neugierig, dich mit uns auf Experimentierwege zu begeben? Anlehnend an den Mensch-Ansatz von Sprechlaufwandern steht Fontane als Persönlichkeit im Mittelpunkt mit seinen Motiven, Macken und menschlichen Bedürfnissen. Wandernd begeben wir uns in von ihm beschriebene Gegenden, die Ansätze eröffnen, sein Leben zu unserem heutigen in Bezug zu setzen. Ist unser Leben heute wirklich so viel anders als vor 200 Jahren? Hat sich die Wahrnehmung von Gefühlen verändert? Welche waren gestern und welche sind heute relevant? Was bedeutet das für den Umgang mit Beziehungen, sowohl zwischenmenschlich als auch zu und mit unserer Umwelt?
Spannende Fragen, die ein Experimentierfeld eröffnen, welches wir zusammen mit dir im Verlauf des Jahres auf Schusters Rappen beschreiten wollen.
© 2022 All rights reserved
Über die WhatsApp Gruppe von Sprechlaufwandern werden ein- bis zweimal die Woche ausgewählte Termine und Angebote bekannt gegeben. Eine gute Möglichkeit für dich, am Ball zu bleiben und dir die regelmäßige Erinnerung zum Aufraffen für mehr Bewegung im Alltag frei Haus zu holen. Unverbindlich natürlich. Und mit Ausstiegsoption zu jeder Zeit, klar doch.
Bitte fülle alle Pflichtfelder aus (*), um das Formular erfolgreich zu übersenden.
Bitte nehmt mich in die WhatsApp Gruppe auf.
Gern sind wir konzentriert und nur für dich am Telefon ansprechbar. Hier hast du die Möglichkeit, einen Telefontermin zu buchen. Bitte bedenke, das wir dich nur erreichen können, wenn die Eingabe deiner Telefonnummer korrekt ist. Vor dem Absenden also am besten nochmal checken, ob die eingegebene Zahlenkombination genau die deiner Telefonnummer entspricht.
Bitte fülle alle Pflichtfelder aus (*), um das Formular erfolgreich zu übersenden.
Ich melde mich verbindlich für das kostenfreie Meetup am 1. September von 18 bis 19 Uhr zum Thema Gewohnheiten lassen sich verändern an.
Bitte fülle alle Pflichtfelder aus (*), um das Formular erfolgreich zu übersenden.
Dieses Angebot ist gerade für dich nicht sichtbar, da es in unserer Ideen-Werkstatt generalüberholt wird. Den Launch des Angebotes in neuem Antlitz werden wir über unseren Treueletter bekannt geben.
Schließe dich gern den vielen anderen Sprechlaufwanderern an und erhalte regelmäßig nicht nur aktuelle Termine zum dabei sein, sondern auch Exklusivangebote. Anmeldung für den Treueletter » direkt hier «.
Wir stehen in den Startlöchern und scharren mit den Hufen. Nur leider hält Corona unsere Zügel noch sehr eng. Dieses Angebot steht dir zur Verfügung, sobald die Kontaktbeschränkungen aufgehoben sind und Sprechlaufwandern in voller Länge und Breite erleb- und erfahrbar ist.
Im Wellness Resort dreht sich alles um mich und mein körperliches Wohlbefinden, gefördert wird also die Individualität. Es geht nicht darum, mich zu fordern, neue Gewohnheiten zu entwickeln und mich mit anderen auseinanderzusetzen. Das mag durchaus entspannende Qualitäten haben, dürfte aber im Alltag schnell wieder vergessen sein.
Abgesehen davon, dass das Fitnesstraining meist indoor stattfindet und weder Naturgenuss noch die Vielfältigkeit natürlicher Umgebungsbedingungen ein Thema sind, fallen im Studio auch zwei wesentliche Vorteile des Sprechlaufwanderns weg – die Psyche und der anregende Kontakt mit verschiedenen anderen Mitmenschen. Wenn ich ins Fitnessstudio gehe, nimmt mich niemand persönlich wahr, ich bleibe die Nummer auf meinem Umkleidespind.
Zwei wesentliche Unterschiede fallen hier ins Gewicht. Der Körper, körperliche Anstrengung und Erfahrung spielen hier keine Rolle. Und der Faktor „Gemeinschaft“ entfällt in der Therapeuten-Klienten-Beziehung völlig. Auch Gruppentherapien sind üblicherweise auf den Therapeuten/die Therapeutin fixiert. Nur in Selbsthilfegruppen ist das anders. Hier wiederum ist die körperliche Aktivität kein Thema, sondern es geht um die psychische und mentale Verarbeitung von Problemsituationen der Einzelnen. Dennoch ist der „Selbsthilfe“-Aspekt etwas, das einen starken Bezug zum Sprechlaufwandern-Ansatz hat.
Bei den Angeboten der meist freiberuflichen Natur- und Wanderführer stehen in der Regel der Charakter einer Wanderroute, der Landschaft, durch die sie führt, und die natürlichen und kulturellen Highlights im Vordergrund. Mit Sprechlaufwandern haben solche punktuellen Angebote so gut wie keine Berührungspunkte.
Bei Touren über den Wanderverein spielt Psychologie eine viel geringere Rolle. Unsere Einschätzung ist auch, dass Verhaltensänderung und individuelle Ansprache weniger im Zentrum stehen. Zudem erreicht Sprechlaufwandern eine eher jüngere und diversere Zielgruppe, die sich in tradierten und vereinsmäßigen Strukturen weniger wohlfühlen.