exploration
Sprechlaufwandern auf den Spuren Fontanes durch die Mark Brandenburg. Fontane war großzügig mit seinen Beschreibungen zur Natur- und Kulturlandschaft Brandenburgs. Über tausend Seiten hat er in dreißig Jahren zusammengetragen. Und darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer unveröffentlichter Texte. Was vielleicht romantisch klingen mag und eine schöne bildliche Vorstellung erzeugt – Fontane wandernd durch die Felder und Wälder des damals weniger zersiedelten Gebietes von Berlin und Brandenburg – ist leider jedoch ein Fake. Zumindest der Titel des Werkes. Fontane ist nämlich selbst kaum mehr als fünf Kilometer am Stück gelaufen. Vielmehr hat er sich mit Kutsche, Bahn und Schiff im Land fortbewegt. Der Begriff Reisen würde demnach wohl besser passen.
Und so wie heute zu damals einiges anders ist, ist dies für die Sprechlaufwanderer ein spannend neugieriger Anreiz, mal genauer auf Fontane zu schauen, abseits der bereits beschrittenen Interpretationen von Tourismusakteuren. Es gibt eine Reihe von deklarierten Fontanewegen, die oft jedoch nicht wirklich die Beschreibungen des Autors wiederspiegeln. Wir wollen das ändern und neue Wege beschreiten. Neue Wege auf alten Fontane Wegen. Man könnte es auch Fontane 2.0 oder Fontane ins Fitnesszeitalter holen nennen.
Wanderungen durch die Mark Brandenburg.
Für Fontane war das reisen mit Kutsche, Bahn und Schiff.
Für uns ist es wandern zu und an beschriebene Orte von Fontane.
„Das Ruppiner Land ist überhaupt eins von den stillen in unsrer Provinz, die Eisenbahn streift es kaum, und die großen Fahrstraßen laufen nur eben an seiner Grenze hin; aber die stillste Stelle dieses stillen Landes ist doch das Ostufer des schönen Sees, der den Mittelpunkt unserer Grafschaft bildet und von ihr den Namen trägt. Durchreisende gibt es hier nicht, und jeder, dem man begegnet, ist hier zu Haus; kein anderer Verkehr als der der Dörfer untereinander, und es bleibt selbst fraglich, ob das Handwerksburschentum in anderen als in verschlagenen Exemplaren an dieser Stelle betroffen wird. Noch einmal also, keine ‚Passanten‘. Es legt hier nur an, wer landen will.“ Theodor Fontane
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus (*), um das Formular erfolgreich zu übersenden.
Ich möchte über den Start der Fontane Explorationen informiert werden.
© 2023 All rights reserved
Über die WhatsApp Gruppe von Sprechlaufwandern werden ein- bis zweimal die Woche ausgewählte Termine und Angebote bekannt gegeben. Eine gute Möglichkeit für dich, am Ball zu bleiben und dir die regelmäßige Erinnerung zum Aufraffen für mehr Bewegung im Alltag frei Haus zu holen. Unverbindlich natürlich. Und mit Ausstiegsoption zu jeder Zeit, klar doch.
Bitte fülle alle Pflichtfelder aus (*), um das Formular erfolgreich zu übersenden.
Bitte nehmt mich in die WhatsApp Gruppe auf.
Gern sind wir konzentriert und nur für dich am Telefon ansprechbar. Hier hast du die Möglichkeit, einen Telefontermin zu buchen. Bitte bedenke, das wir dich nur erreichen können, wenn die Eingabe deiner Telefonnummer korrekt ist. Vor dem Absenden also am besten nochmal checken, ob die eingegebene Zahlenkombination genau die deiner Telefonnummer entspricht.
Bitte fülle alle Pflichtfelder aus (*), um das Formular erfolgreich zu übersenden.
Deine Nachricht wurde versandt. Wir melden uns sobald als möglich bei dir.
Ich melde mich verbindlich für das kostenfreie Meetup am 1. September von 18 bis 19 Uhr zum Thema Gewohnheiten lassen sich verändern an.
Bitte fülle alle Pflichtfelder aus (*), um das Formular erfolgreich zu übersenden.
Im Wellness Resort dreht sich alles um mich und mein körperliches Wohlbefinden, gefördert wird also die Individualität. Es geht nicht darum, mich zu fordern, neue Gewohnheiten zu entwickeln und mich mit anderen auseinanderzusetzen. Das mag durchaus entspannende Qualitäten haben, dürfte aber im Alltag schnell wieder vergessen sein.
Abgesehen davon, dass das Fitnesstraining meist indoor stattfindet und weder Naturgenuss noch die Vielfältigkeit natürlicher Umgebungsbedingungen ein Thema sind, fallen im Studio auch zwei wesentliche Vorteile des Sprechlaufwanderns weg – die Psyche und der anregende Kontakt mit verschiedenen anderen Mitmenschen. Wenn ich ins Fitnessstudio gehe, nimmt mich niemand persönlich wahr, ich bleibe die Nummer auf meinem Umkleidespind.
Zwei wesentliche Unterschiede fallen hier ins Gewicht. Der Körper, körperliche Anstrengung und Erfahrung spielen hier keine Rolle. Und der Faktor „Gemeinschaft“ entfällt in der Therapeuten-Klienten-Beziehung völlig. Auch Gruppentherapien sind üblicherweise auf den Therapeuten/die Therapeutin fixiert. Nur in Selbsthilfegruppen ist das anders. Hier wiederum ist die körperliche Aktivität kein Thema, sondern es geht um die psychische und mentale Verarbeitung von Problemsituationen der Einzelnen. Dennoch ist der „Selbsthilfe“-Aspekt etwas, das einen starken Bezug zum Sprechlaufwandern-Ansatz hat.
Bei den Angeboten der meist freiberuflichen Natur- und Wanderführer stehen in der Regel der Charakter einer Wanderroute, der Landschaft, durch die sie führt, und die natürlichen und kulturellen Highlights im Vordergrund. Mit Sprechlaufwandern haben solche punktuellen Angebote so gut wie keine Berührungspunkte.
Bei Touren über den Wanderverein spielt Psychologie eine viel geringere Rolle. Unsere Einschätzung ist auch, dass Verhaltensänderung und individuelle Ansprache weniger im Zentrum stehen. Zudem erreicht Sprechlaufwandern eine eher jüngere und diversere Zielgruppe, die sich in tradierten und vereinsmäßigen Strukturen weniger wohlfühlen.