die köpfe
Sprechlaufwanderer sind mehr als Wanderer. Sprechlaufwanderer lieben es, draußen zu sein, den Boden unter den Fußen zu spüren, sich zu bewegen, die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen. Das lieben sie für sich. Doch nicht nur. Das Gefühl von Zugehörigkeit, das auf unseren Etappen entsteht, lässt sie immer wiederkommen. So, wie es für sie passend ist. Sprechlaufwanderer kann jede*r werden. So auch du.
Feelgood Buddies sind deine persönlichen Ansprechpartner vor Ort.
Wir sehen dich. Wir hören dich. Wir lassen dich.
Du darfst so sein, wie du bist. Einzig wichtig ist, dass du dabei bist.
Das Wir im Sprechlaufwandern macht jede*r aus, der in der für sich passenden Form dabei ist. Dabei sein kannst du im Entwicklerteam, als Feelgood Buddy oder als Mitglied der Sprechlaufwandern Gemeinschaft. Jeder Bereich für sich hat seinen Reiz und bietet Überschneidungen zu den anderen Bereichen. Klick dich einfach durch.
Die Feelgood Buddies darfst du für dich als Partner sehen. Wanderetappen wie auch andere Angebote im Sprechlaufwandern-Universum werden von einem Feelgood Buddy verantwortet. Ein Feelgood Buddy ist in erster Linie ein Mensch. Das mag trivial klingen, hat für das Sprechlaufwandern jedoch besondere Bedeutung. Für uns ist nämlich völlig klar, dass du und ich im gleichen Boot sitzen. Im Boot des Lebens. Das Leben, das für jeden Sonnen- wie Sturmtage bereithält. Insofern sind wir weder Fachexperten für dein größtmögliches Erfahrungs- und Wohlfühlerlebnis, noch sagen wir dir, was richtig und falsch ist. Worauf du aber setzen kannst, das sind Menschen, die Erfahrung und Gespür im Umgang mit Gruppen haben und die angstfrei und enttabuisierend Impulse für den Umgang mit sich und anderen setzen können. Und das en passant entlang der Wege, die du mit uns beschreitest.
Sprechlaufwandern ist auf meinem Mist gewachsen. Insofern bin ich vermutlich diejenige, die nicht anders kann, als laufend neue Pfade zu gehen und dich auch mal zu fordern. Ich bin gern deine Begleiterin für Schwieriges und schwer Erreichbares – mental wie auf den Beinen. Du darfst mutig sein.
Wenn ich etwas beginne, dann bringe ich es auch zu Ende. Für mich war es deshalb im ersten Sprechlaufwandern Jahr völlig klar, dass mich mein späterer Einstieg in den 66-Seen Wanderweg trotzdem zum 420km Ziel bringen wird. Das Drumherum war für mich hilfreich, weshalb ich jetzt gern für dein Drumherum sorge.
Ich habe schon an vielen Plätzen dieser Erde gelebt und gearbeitet. Wenn ich mich draußen bewegen kann, dann geht es mir gut. Als Wanderführerin – auch für Gesundheitswandern – mit reichlich Berufserfahrung kann ich dennoch nie genug bekommen. Dass ich nun Sprechlaufwanderer begleiten darf, das freut mich ungemein.
Ich habe von Sprechlaufwandern gehört, fand es sofort toll, habe dann verstanden, was den Unterschied zu üblichen Wanderungen ausmacht und nur wenige Wochen später war ich Gründungsgesellschafterin dieses frischen dynamischen Unternehmens. Nun baue ich den Standort rund um Bremen auf und denke schon in Richtung Hamburg.
Nützliches zu schaffen und etwas zu bewegen erfreut mich. Auch wenn ich meiner Leidenschaft für’s Denken und gemeinsame Philosophieren ein Stück mehr Herz zuweisen würde, so verstehe ich es auch, anderen etwas Gutes zu tun. Wenn ich nicht in den Fluren Brandenburgs unterwegs bin, dann kümmere ich mich um gute Zusammenarbeit in Unternehmen.
Draußen zu sein tut mir gut und hilft mir, in Balance zu sein. Auf diesem Wege habe ich Sprechlaufwandern auch entdeckt. Zu erleben, wie wirkungsvoll es zudem ist, mit Mitwanderern persönliche Themen im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung zu bringen, das induziert Wohlbefinden. Und besseren Schlaf. Ich bin gern Begleiterin und Zuhörerin und freue mich auf dich.
Sprechlaufwandern soll keine Eintagsfliege sein. Nicht für uns. Nicht für dich. Weil gesundheitliches Wohlbefinden und veränderte Gewohnheiten Zeit und vor allem laufende Wiederholung, also Training, benötigen. Es gibt „Wunderkinder“, die nach nur einer Wanderung in persönlichem Ambiente am Montag drauf ihr Leben verändern, auf gesunde Ernährung setzen, ihre Beziehung gründlich aufräumen oder endlich den so lange schon ungeliebten Job wechseln. Doch mal Hand auf’s Herz, wie realistisch ist das für dich?
Als Teilnehmer*in eines der Sprechlaufwandern-Angebote gehörst du faktisch zur Community. Du nimmst also nicht nur einen eigenen Platz im Freundesherzen der dir bekannten Feelgood Buddies ein und bekommst Insider-News, du hast auch die Gelegenheit, mehr zu bekommen. Das Mehr bestimmst du selbst über dein frei wählbares Sprechlaufwandern-Paket.
Pioniergeister und Entwickler*innen braucht es, um neue Verbindungen zu schaffen, die sich andere noch nicht getraut haben. Voilá, das ist das Team von Sprechlaufwandern, das sich genau das vorgenommen hat. Zum Mars wollen wir nicht fliegen, dafür auf dem Boden der Tatsachen durch das Medium Wandern dynamische Leichtigkeit in die Welt bringen, die der Seele und dem Körper gut tun.
Im Entwicklerteam machen wir uns deshalb nicht nur Gedanken, wie wir dich in deinem Prozess dabei unterstützen können, uns ist auch daran gelegen, Partner zu finden, die dies mit unserem Know-how und unserer Initiativpower an Mann und Frau und Divers bringen. Unternehmen, Krankenkassen, Sportvereine, Privatinitiativen. Alle, die sich dem Thema Gesundheit verpflichtet fühlen, sind angesprochen. Nach und nach werden wir auf diese Akteure zugehen und sind zugleich offen für Kooperationsprojekte, die auf uns zukommen.
© 2023 All rights reserved
Über die WhatsApp Gruppe von Sprechlaufwandern werden ein- bis zweimal die Woche ausgewählte Termine und Angebote bekannt gegeben. Eine gute Möglichkeit für dich, am Ball zu bleiben und dir die regelmäßige Erinnerung zum Aufraffen für mehr Bewegung im Alltag frei Haus zu holen. Unverbindlich natürlich. Und mit Ausstiegsoption zu jeder Zeit, klar doch.
Bitte fülle alle Pflichtfelder aus (*), um das Formular erfolgreich zu übersenden.
Bitte nehmt mich in die WhatsApp Gruppe auf.
Gern sind wir konzentriert und nur für dich am Telefon ansprechbar. Hier hast du die Möglichkeit, einen Telefontermin zu buchen. Bitte bedenke, das wir dich nur erreichen können, wenn die Eingabe deiner Telefonnummer korrekt ist. Vor dem Absenden also am besten nochmal checken, ob die eingegebene Zahlenkombination genau die deiner Telefonnummer entspricht.
Bitte fülle alle Pflichtfelder aus (*), um das Formular erfolgreich zu übersenden.
Ich melde mich verbindlich für das kostenfreie Meetup am 1. September von 18 bis 19 Uhr zum Thema Gewohnheiten lassen sich verändern an.
Bitte fülle alle Pflichtfelder aus (*), um das Formular erfolgreich zu übersenden.
Im Wellness Resort dreht sich alles um mich und mein körperliches Wohlbefinden, gefördert wird also die Individualität. Es geht nicht darum, mich zu fordern, neue Gewohnheiten zu entwickeln und mich mit anderen auseinanderzusetzen. Das mag durchaus entspannende Qualitäten haben, dürfte aber im Alltag schnell wieder vergessen sein.
Abgesehen davon, dass das Fitnesstraining meist indoor stattfindet und weder Naturgenuss noch die Vielfältigkeit natürlicher Umgebungsbedingungen ein Thema sind, fallen im Studio auch zwei wesentliche Vorteile des Sprechlaufwanderns weg – die Psyche und der anregende Kontakt mit verschiedenen anderen Mitmenschen. Wenn ich ins Fitnessstudio gehe, nimmt mich niemand persönlich wahr, ich bleibe die Nummer auf meinem Umkleidespind.
Zwei wesentliche Unterschiede fallen hier ins Gewicht. Der Körper, körperliche Anstrengung und Erfahrung spielen hier keine Rolle. Und der Faktor „Gemeinschaft“ entfällt in der Therapeuten-Klienten-Beziehung völlig. Auch Gruppentherapien sind üblicherweise auf den Therapeuten/die Therapeutin fixiert. Nur in Selbsthilfegruppen ist das anders. Hier wiederum ist die körperliche Aktivität kein Thema, sondern es geht um die psychische und mentale Verarbeitung von Problemsituationen der Einzelnen. Dennoch ist der „Selbsthilfe“-Aspekt etwas, das einen starken Bezug zum Sprechlaufwandern-Ansatz hat.
Bei den Angeboten der meist freiberuflichen Natur- und Wanderführer stehen in der Regel der Charakter einer Wanderroute, der Landschaft, durch die sie führt, und die natürlichen und kulturellen Highlights im Vordergrund. Mit Sprechlaufwandern haben solche punktuellen Angebote so gut wie keine Berührungspunkte.
Bei Touren über den Wanderverein spielt Psychologie eine viel geringere Rolle. Unsere Einschätzung ist auch, dass Verhaltensänderung und individuelle Ansprache weniger im Zentrum stehen. Zudem erreicht Sprechlaufwandern eine eher jüngere und diversere Zielgruppe, die sich in tradierten und vereinsmäßigen Strukturen weniger wohlfühlen.